USA 3-Wochen Ostküsten Road Trip: Tag 8 – Niagara by the Lake, Power Station at Night und Tunnel Experience – Ein unvergesslicher Tag an den Niagarafällen

Der achte Tag unseres Roadtrips an den Niagarafällen startet etwas anders als üblich. Wir mussten uns um etwas kümmern, das auf jeder langen Reise unvermeidlich ist: Wäsche waschen. Da drei Wochen im Gepäck nicht ganz ohne Wäschewaschen auskommen, fanden wir uns früh morgens in einer Coin Laundry in der Nähe unseres Hotels auf der US-Seite in Niagara Falls wieder.

Unser Zuhause fernab der Heimat: Best Western Hotel
© Alex von www.wunderschoene-usa.de

Inhalt

Ein typischer Morgen in der Coin Laundry – Praktische Tipps für Reisende

Die Coin Laundry befand sich direkt beim Hotel, was uns einiges an Zeit ersparte. Auch wenn ich es nicht besonders mag, Wäsche zu waschen, bleibt einem auf so langen Reisen einfach nichts anderes übrig. Für viele mag das wie eine Nebensache erscheinen, aber für Langzeitreisende ist es ein kleiner, aber notwendiger Teil der Routine.

Waschtag in der Coin Laundry in Niagara
© Alex von www.wunderschoene-usa.de

Mit Waschmittel und Trocknertüchern ausgestattet – wie immer war meine Frau bestens vorbereitet – machten wir uns an die Arbeit. Falls ihr das nicht dabei habt, keine Sorge, man kann alles in den meisten Coin Laundries kaufen.

Die Maschinen laufen hier, wie in den USA üblich, mit Quarters. Das Wechseln von Dollarnoten ist kein Problem, da es in den meisten Coin Laundries Wechselautomaten gibt, die Quarters ausgeben.

Eine Stunde später waren wir mit sauberer Wäsche und gutem Gefühl bereit für den nächsten Teil unseres Abenteuers: Niagara-on-the-Lake in Kanada.

Wunderschöne Niagarafälle: Die Top 18 Attraktionen im Film erleben

Die Niagarafälle sind ein echtes Naturwunder und eines der beeindruckendsten Reiseziele der Welt. In meinem neuen Film nehme ich dich mit zu den schönsten Attraktionen rund um die Niagarafälle – sowohl auf der amerikanischen als auch auf der kanadischen Seite. Von atemberaubenden Aussichtspunkten wie der Cave of the Winds bis hin zur legendären Bootstour mit der Maid of the Mist: Hier findest du die besten Erlebnisse und viele Geheimtipps, die deinen Besuch unvergesslich machen. Lass dich inspirieren und entdecke, was die Niagarafälle so besonders macht!

Sei dabei bei unserem Ostküsten Road Trip von New York City, über die Niagarafälle bis zu den Great Smoky Mountains!

Was erwartet dich als Nächstes?

Mach dich bereit, denn unsere Reise wird noch spannender! Begleite uns auf eine unvergessliche Entdeckungstour durch historische Städte, atemberaubende Natur und aufregende Road Trip-Abenteuer entlang der Ostküste der USA. Von der pulsierenden Energie New York Citys bis hin zu den majestätischen Niagarafällen – jeder Tag steckt voller neuer Überraschungen und Erlebnisse. Lass dich inspirieren und sei dabei, wenn wir die schönsten Ecken von New York, Tennessee, Washington und vielen weiteren Staaten entdecken!

Fahrt nach Niagara-on-the-Lake – Der Niagara Parkway

Von unserem Hotel in den USA fuhren wir mit dem Auto über die Rainbow Bridge nach Kanada. Der Grenzübertritt war unkompliziert. Nach der Brücke mussten wir an einer kleinen Mautstelle anhalten, wo eine kanadische Beamtin unsere Pässe kontrollierte und einige übliche Fragen zur Einreise stellte.

Rainbow Bridge: Grenzverbindung und atemberaubender Ausblick zwischen den USA und Kanada
© Alex von www.wunderschoene-usa.de

Danach zahlten wir eine kleine Mautgebühr und setzten unsere Fahrt entlang des Niagara River Parkways fort. Diese Strecke ist definitiv die schönere Option, auch wenn sie etwas länger dauert. Die Straße schlängelt sich entlang des Niagara River und bietet immer wieder fantastische Ausblicke auf den Fluss und die umliegende Natur.

Unterwegs auf dem Niagara River Parkway mit schönen Häusern © Alex von www.wunderschoene-usa.de

Was uns sofort auffällt, sind die gepflegten, kanadischen Wohngegenden, an denen wir vorbeifahren. Hier reihen sich charmante Häuser mit weitläufigen Gärten aneinander, die fast wie aus einem Bilderbuch wirken. Viele der Häuser haben große Veranden, perfekt zum Entspannen an einem lauen Sommerabend, und überall blühen prächtig gepflegte Blumenbeete. Es wirkt so, als würde hier jede Familie viel Wert auf ihren Garten legen – die Rasenflächen sind makellos, und viele der Gärten sind mit alten Bäumen gesäumt, die im warmen Licht des Tages eine angenehme Atmosphäre schaffen.

Entlang des Niagara Rivers: Malerische Streckenabschnitte

Zwischendurch passieren wir immer wieder kleine, öffentlich zugängliche Parks, die direkt am Fluss liegen. Einige davon bieten Aussichtspunkte, die es ermöglichen, die Ruhe des Flusses aus nächster Nähe zu genießen. Der Niagara River selbst fließt ruhig, nur gelegentlich von kleinen Booten durchzogen, die sich ihren Weg stromaufwärts oder stromabwärts bahnen. Auf dem Fluss glitzern die Sonnenstrahlen, und wir können den leichten Wind spüren, der uns durch die offenen Fenster unseres Autos weht.

Die gesamte Fahrt strahlt eine fast schon beruhigende Idylle aus – fernab von Großstadthektik und lautem Verkehr. Man spürt förmlich, wie das Leben hier in einem langsameren Rhythmus verläuft. Besonders schön ist es, die Mischung aus Natur und Architektur zu erleben, die so typisch für die kanadischen Kleinstädte in dieser Region ist. Je näher wir Niagara-on-the-Lake kommen, desto deutlicher wird, dass dies einer der schönsten Flecken an der kanadischen Grenze ist – ein perfektes Ziel für einen entspannten Tagesausflug oder eine längere Erkundungstour.

Die Parks entlang des Niagara River Parkways sind ebenfalls eine Augenweide. Die gepflegten Grünanlagen, die im Sommer mit Blumen gesäumten Wege und die großzügigen Rasenflächen laden zu einem entspannten Spaziergang ein. Ein besonderes Highlight ist der Simcoe Park, ein malerischer Park mit einem Brunnen, üppigen Blumenbeeten und einem kleinen Pavillon, der ein beliebter Ort für Hochzeiten ist.

Powered by GetYourGuide

Ankunft in Niagara-on-the-Lake – Ein Schritt zurück in die Geschichte

In Niagara-on-the-Lake angekommen, parkten wir direkt am Fort George (51 Queen’s Parade, Niagara-on-the-Lake, ON L0S 1J0, Kanada), einem historischen Ort, der eine zentrale Rolle im Krieg von 1812 spielte.

Ankunft in Niagara-on-the-Lake: Parken am historischen Fort George

Das Fort diente als britische Verteidigungsanlage gegen die Amerikaner und ist heute ein bedeutendes Freilichtmuseum. Obwohl wir nicht die Zeit hatten, das Fort ausgiebig zu besichtigen, ist es auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn man sich für Geschichte interessiert.

Fort George: Ein Soldat in historischer Uniform wacht über das Gelände © Alex von www.wunderschoene-usa.de
  • Öffnungszeiten: Von Mai bis Oktober täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr.
  • Eintritt: Erwachsene 12,50 CAD, Kinder 3,75 CAD.
  • Offizielle Webseite: Parks Canada – Fort George

Nach einer kurzen Pause und ein paar Fotos am Fort machten wir uns auf den Weg in das historische Zentrum von Niagara-on-the-Lake.

Das historische Zentrum von Niagara-on-the-Lake

Der historische Kern von Niagara-on-the-Lake ist ein wahres Juwel, das einen direkt in die Vergangenheit entführt. Besonders die Queen Street, die Hauptstraße des Städtchens, versprüht mit ihren gut erhaltenen Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert einen besonderen Charme.

Historische Apotheke und Denkmal für die Weltkriege in Niagara-on-the-Lake © Alex von www.wunderschoene-usa.de

Hier reiht sich ein entzückendes Geschäft an das nächste, und man spürt sofort die ruhige und gemütliche Atmosphäre dieser Stadt. Man kann sich kaum vorstellen, dass man sich in einer der geschichtsträchtigsten Gegenden Kanadas befindet, so friedlich und beschaulich wirkt alles.

Romantische Pferdekutsche durch die Straßen von Niagara-on-the-Lake © Alex von www.wunderschoene-usa.de

Das Prince of Wales Hotel: Ein Schritt in die Vergangenheit

Besonders ins Auge sticht das prachtvolle Prince of Wales Hotel (6 Picton St, Niagara-on-the-Lake, ON L0S 1J0, Kanada). Dieses Hotel wurde 1864 erbaut und ist heute eines der luxuriösesten Häuser der Stadt.

Das prächtige Prince of Wales Hotel: Luxus seit 1864 © Alex von www.wunderschoene-usa.de

Doch was es wirklich auszeichnet, ist die Fähigkeit, die Besucher in die Vergangenheit zu versetzen. Mit seiner viktorianischen Architektur und der luxuriösen Ausstattung bietet es eine Zeitreise in das 19. Jahrhundert, gepaart mit modernem Komfort.

Besonders beliebt ist der Afternoon Tea, bei dem du dich wie britischer Adel fühlen kannst. Es ist wirklich ein Erlebnis, in diesem Hotel zu verweilen, auch wenn es nur für eine kurze Kaffeepause ist.

Historische Sehenswürdigkeiten entlang der Queen Street

Die Queen Street ist nicht nur für ihre Geschäfte und Cafés bekannt, sondern auch für ihre historischen Bauten. Besonders erwähnenswert ist die Niagara Apothecary (5 Queen St, Niagara-on-the-Lake, ON L0S 1J0, Kanada), die älteste Apotheke Kanadas, die heute als Museum betrieben wird.

Die historische Niagara Apothecary in Niagara-on-the-Lake © Alex von www.wunderschoene-usa.de

Schon der Anblick der alten Holzregale und der antiken Glasfläschchen im Inneren versetzt dich zurück in das 19. Jahrhundert. Es ist faszinierend, sich vorzustellen, wie die Menschen früher hier ihre Medizin gekauft haben.

Das Glockenturm-Denkmal auf der King Street in Niagara-on-the-Lake © Alex von www.wunderschoene-usa.de

Auch der Memorial Clock Tower, das Kriegsdenkmal auf der Queen Street, ist ein beeindruckender Anblick. Er erinnert an die Soldaten der Weltkriege und ist eine der zentralen Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Eine romantische Kutschfahrt durch die Straßen

Was wäre ein Besuch in einer historischen Stadt ohne eine Fahrt in einer Pferdekutsche? Die Kutschen auf der Queen Street sind nicht nur eine Touristenattraktion, sondern bieten auch eine romantische Art, die Altstadt zu erkunden.

Pferdekutschenfahrt durch die malerischen Straßen von Niagara-on-the-Lake © Alex von www.wunderschoene-usa.de

Gemächlich zieht die Kutsche an den viktorianischen Häusern und den gepflegten Gärten vorbei, während der Kutscher in historischem Gewand spannende Geschichten über die Stadt und ihre Vergangenheit erzählt. Es fühlt sich an, als wäre man in eine andere Zeit eingetaucht.

Beeindruckende Häuser und prachtvolle Gärten

Die Wohnhäuser in Niagara-on-the-Lake sind fast ebenso beeindruckend wie die historischen Gebäude entlang der Queen Street. Viele von ihnen sind liebevoll restauriert, mit bunten Fensterläden, blühenden Gärten und wunderschönen Veranden, die an gemütliche Sommertage erinnern.

Historisches Herrenhaus in Niagara-on-the-Lake: Ein architektonisches Juwel © Alex von www.wunderschoene-usa.de

Ein besonders schönes Beispiel ist das Irish House, ein gelbes Backsteingebäude mit aufwendigen Verzierungen, das heute ein Bed & Breakfast ist. Es sind die kleinen Details, die diese Häuser so charmant machen – die blühenden Gärten, die gepflegten Hecken und die blumenumrankten Tore.

Besucherzentrum und Chamber of Commerce in Niagara on the Lake

Die charmanten Geschäfte der Queen Street

Natürlich darf man bei einem Besuch in Niagara-on-the-Lake die kleinen, aber feinen Geschäfte auf der Queen Street nicht verpassen.

Puppy & Dog Fashion Shop: Stil für Vierbeiner in Niagara-on-the-Lake © Alex von www.wunderschoene-usa.de

Hier findest du alles von handgemachten Souvenirs über luxuriöse Mode bis hin zu traditionellen Süßigkeiten. Ein absolutes Muss ist der Besuch in einem der Süßwarengeschäfte, wo du lokale Spezialitäten wie Maple Candies probieren kannst. Ein weiteres Highlight ist der Niagara Home Bakery, die für ihre frischen Torten und Kekse bekannt ist – perfekt für einen kleinen Snack zwischendurch.

Statue von George Bernard Shaw vor dem Shaw Café

Der Just Christmas Shop in Niagara-on-the-Lake ist Kanadas ältester ganzjährig geöffneter Weihnachtsladen. Seit 1985 bringt dieser charmante Laden auf der Queen Street die Magie von Weihnachten in jede Jahreszeit. Mit über 5.000 einzigartigen Weihnachtsartikeln, darunter Christbaumschmuck, handgefertigte Dekorationen und festliche Souvenirs, ist der Shop ein Muss für jeden Weihnachtsfan.

Bunte Weihnachtsdekorationen im Just Christmas Shop, Niagara-on-the-Lake © Alex von www.wunderschoene-usa.de

Der Queen’s Royal Park: Ein malerischer Ort am Lake Ontario

Nach unserem ausgiebigen Bummel durch die Altstadt machen wir uns auf den Weg zum Queen’s Royal Park, der direkt am Ufer des Lake Ontario liegt.

Im Queen’s Royal Park am Ufer des Lake Ontario

Dieser kleine, aber wunderschöne Park bietet eine herrliche Aussicht auf das gegenüberliegende Ufer in den USA, wo das Old Fort Niagara majestätisch thront. Von hier aus hat man den perfekten Blick auf das Fort in den USA. Die mächtigen Steinmauern und die historische Architektur machen es zu einem echten Highlight.

Das Old Fort Niagara liegt gegenüber in den USA.

Im Queen’s Royal Park selbst lässt es sich wunderbar entspannen. Es gibt einige schattige Bänke direkt am See, auf denen man die friedliche Atmosphäre genießen kann. Auch für einen kurzen Spaziergang eignet sich der Park hervorragend.

Pavillon mit Blick auf Lake Ontario in Niagara-on-the-Lake © Alex von www.wunderschoene-usa.de

Der leichte Wind, der vom Lake Ontario herüberweht, die Geräusche des Wassers und der Anblick der Boote, die in der Ferne vorbeiziehen, sorgen für ein perfektes Urlaubsfeeling.

Ein inspirierender Stein am Ufer des Lake Ontario © Alex von www.wunderschoene-usa.de

Nach einer Weile im Park machen wir uns langsam wieder auf den Rückweg zum Auto. Der Tag in Niagara-on-the-Lake vergeht wie im Flug, und wir wären gerne noch länger geblieben, doch es wartet noch ein weiteres Highlight auf uns: Die Power Station at Night und die Tunnel Experience an den Niagarafällen.

Rückfahrt nach Niagara Falls – Ein besonderer Abend erwartet uns

Die Zeit in Niagara-on-the-Lake vergeht wie im Flug. Nachdem wir durch die Altstadt geschlendert sind, einige Souvenirs gekauft und ein leckeres Eis genossen haben, machen wir uns auf den Rückweg zu den Niagarafällen. Für den Abend steht ein ganz besonderes Erlebnis auf dem Programm: The Power Station Night Show und The Tunnel Experience.

Das Parkabenteuer an der Niagara Parks Power Station

Nach unserem erlebnisreichen Tag in Niagara-on-the-Lake machten wir uns auf den Weg zurück zu den Niagarafällen, um das Highlight des Abends zu erleben: die Niagara Parks Power Station at Night. Bevor wir jedoch das beeindruckende Lichterlebnis genießen konnten, wartete auf uns eine ganz andere Herausforderung – das Parken.

Als wir an der Niagara Parks Power Station ankamen, sah alles zunächst unkompliziert aus. Das Ticket für die abendliche Show beinhaltete schließlich kostenloses Parken. Also fuhren wir zielstrebig auf den großen Parkplatz direkt neben dem Kraftwerk und machten uns bereit, den QR-Code unseres Tickets am Automaten zu scannen, wie es auf den Hinweisschildern erklärt wurde. Doch Kanada hatte andere Pläne für uns.

Die Niagara Parks Power Station: Historische Technik trifft moderne Ausstellung © Alex von www.wunderschoene-usa.de

Wie so oft bei Technik ging es nicht so reibungslos, wie wir uns das vorgestellt hatten. Der QR-Code wurde einfach nicht als gültig erkannt. Natürlich, warum sollte auch etwas beim ersten Mal klappen? Mehrere Versuche brachten keine Lösung, und langsam schlich sich eine leichte Genervtheit ein. Einmal zurücksetzen, erneut versuchen, aber wieder nichts. Die Schranke blieb fest geschlossen. Und was leuchtet mir da ins Gesicht? Ein „Hilfe“-Button! Ich dachte mir: Perfekt, was kann da schon schiefgehen?

Ich drückte also auf den „Hilfe“-Button, und eine unmotivierte, leicht gelangweilte Stimme meldete sich. Nachdem ich das Problem erklärt hatte, wurde mir versichert, dass ich beim Ausfahren ein Ticket vom Kraftwerk erhalten würde und einfach vorerst ein normales Parkticket ziehen solle. Also, Ticket gezogen, die Schranke öffnete sich, und wir fuhren auf den Parkplatz. Innerlich hoffte ich nur, dass das später auch wirklich so funktionieren würde. Denn 35 Dollar für zwei Stunden Parken – das wollte ich wirklich nicht zahlen, vor allem, da es ja im Ticketpreis enthalten sein sollte.

Auf dem Parkplatz an der Niagara Parks Power Station

Während der Abend für uns weiterging, blieb der Gedanke an das Parken immer irgendwo im Hinterkopf hängen. Natürlich hatte ich leise Zweifel, ob das mit dem kostenlosen Parken auch wirklich klappen würde. Und tatsächlich, beim Verlassen des Kraftwerks stellte sich heraus, dass die freundlichen Mitarbeiter im Kraftwerk von nichts wussten. Sie erklärten mir, dass ich einfach mein Eintrittsticket bei der Schranke scannen könne und dann problemlos rausfahren würde.

„Klingt ja super!“, dachte ich. Aber die Realität sah anders aus. Beim Versuch, das Eintrittsticket an der Schranke zu scannen, erschien wieder die allzu vertraute Meldung: „Ticket ungültig“. Da war es wieder – dieser Moment, in dem man weiß, dass es jetzt kompliziert wird. Aber hey, ich bin ja nicht zum ersten Mal in so einer Situation! Also wieder auf den „Hilfe“-Button gedrückt und wieder die gleiche müde Stimme am anderen Ende. Dieses Mal kam die Antwort schnell: „Kein Problem“ – Klack – die Schranke öffnete sich.

Tja, das war dann wohl der „kanadische Service“! Die Technik mag nicht immer funktionieren, aber am Ende kam ich mit einem Knopfdruck und etwas Geduld doch noch aus dem Parkplatz heraus. Trotzdem konnte ich mir ein Lächeln nicht verkneifen. Es erinnerte mich stark an das, was wir in Deutschland auch kennen: Viel Technik, die nicht immer funktioniert, und man wünscht sich manchmal einfach wieder einen Menschen am Schalter, der die Probleme direkt löst.

Aber gut, am Ende des Tages hatten wir das Parken gemeistert – und das ohne die 35 Dollar abdrücken zu müssen.

Niagara Parks Power Station at Night – Ein einzigartiges Erlebnis an den Niagarafällen

Nachdem wir uns von unserem „Parkabenteuer“ erholt haben, geht es endlich zur Hauptattraktion des Abends – der Niagara Parks Power Station at Night.

Niagara Parks Power Station at Night ist ein einmaliges Erlebnis an den Niagarafällen

Diese Experience im ehemaligen Wasserkraftwerk an den berühmten Horseshoe Falls war für uns ein absolutes Highlight unserer Reise. Wenn du jemals hier bist, ist dieser Besuch wirklich ein absolutes Muss!

Die Geschichte hinter der Power Station

Bevor wir auf unsere Erlebnisse eingehen, lass uns ein wenig Hintergrundwissen zur Power Station selbst geben. Die Niagara Parks Power Station, die 1905 in Betrieb genommen wurde, war eines der ersten Wasserkraftwerke, das Strom direkt aus den gewaltigen Niagarafällen generierte.

Über 100 Jahre lang wurde hier Energie aus den Wassermassen gewonnen, bis das Kraftwerk 2006 stillgelegt wurde. Heute dient das Gebäude als Museum und bietet eine faszinierende Licht- und Soundshow, die die Geschichte der Energieerzeugung in Verbindung mit den Niagarafällen erzählt.

Moderne Technik trifft auf historische Mauern

Schon beim Betreten der Power Station erlebten wir eine außergewöhnliche Kombination aus historischer Architektur und modernster Licht- und Tontechnik.

Im Kraftwerk zur Niagara Parks Power Station at Night Experience.

Die alten Mauern des Kraftwerks waren in ein magisches Farbenspiel gehüllt, das durch die aufwändige Lichtinstallation geschaffen wurde. Überall, wo man hinsah, leuchteten die Wände in verschiedenen Farben, und der tiefe Sound der Musik verstärkte die Atmosphäre noch zusätzlich. Es fühlte sich fast an, als wären wir auf einem anderen Planeten.

Im Kraftwerk zur Niagara Parks Power Station at Night Experience.

Der Eingangsbereich des Kraftwerks ist bereits beeindruckend, aber die Hauptattraktion wartet im Zentrum: eine faszinierende Licht- und Musikshow, die die Geschichte der Energieerzeugung an den Niagarafällen auf unglaublich beeindruckende Weise erzählt.

Im Kraftwerk zur Niagara Parks Power Station at Night Experience.

Projektionen auf die historischen Mauern, alten Spulen und Maschinen bringen die Vergangenheit wieder zum Leben. Man taucht richtig ein in diese Welt und erfährt, wie die Kraft des Wassers genutzt wurde, um Energie für Millionen von Menschen zu erzeugen.

Wir waren so begeistert von dieser Show, dass wir gleich drei komplette Durchläufe hintereinander ansahen – und jedes Mal entdeckten wir neue Details. Der Sound und die visuellen Effekte sind absolut atemberaubend. Wenn du dich für Technik und Geschichte interessierst, aber auch einfach nur auf eine beeindruckende Inszenierung stehst, dann wirst du hier definitiv auf deine Kosten kommen. Schaue dir einfach meine kurzen Videos dazu an:

Infos und Tipps zur Power Station Show

Die Licht- und Soundshow läuft in Dauerschleife, sodass du die Möglichkeit hast, dir die Show mehrfach anzusehen. Im Ticketpreis ist unbegrenzter Aufenthalt in der Power Station bis zur Schließung (normalerweise 22 Uhr) inklusive.

Das Besondere: Während der Sommermonate kannst du sogar das berühmte Feuerwerk über den Niagarafällen direkt von der Aussichtsplattform unter den Horseshoe Falls aus sehen. Wenn du also die Show besuchst, plane ruhig etwas mehr Zeit ein, um sowohl die Lichtshow als auch das Feuerwerk zu genießen.

Das Museum – Geschichte und Technik der Niagarafälle erleben

Bevor wir uns auf den Weg in den Tunnel machten, haben wir uns die Zeit genommen, das Museum in der Niagara Parks Power Station genauer zu erkunden. Besonders in der nächtlichen Atmosphäre war das Erlebnis einzigartig, denn das gesamte Gebäude war in ein magisches Spiel aus Lichtern und Farben gehüllt. Diese Beleuchtung und die dazugehörigen Sounds, die Teil der Experience at Night sind, verliehen der ohnehin beeindruckenden Ausstellung noch einmal eine ganz besondere Stimmung.

Die Turbinenhalle – Ein Blick in die Kraft der Vergangenheit

Schon beim Betreten der Turbinenhalle war klar, dass wir uns hier nicht in einem gewöhnlichen Museum befinden. Die gewaltigen Maschinen, die einst die Wasserkraft der Niagarafälle in Energie umwandelten, strahlten im farbigen Licht der Nacht etwas Majestätisches aus.

Riesige Maschinen in der Turbinenhalle: Zeugen einer kraftvollen Vergangenheit
© Alex von www.wunderschoene-usa.de

Während die Maschinen tagsüber eher wie technische Relikte wirken, erwachten sie in dieser Lichtshow fast zum Leben. Man spürt förmlich die Energie, die diese Turbinen früher erzeugten, und das Wissen, dass sie einst Millionen Menschen in der Region mit Strom versorgten, lässt einen ehrfürchtig innehalten.

In dieser nächtlichen Atmosphäre war es fast, als ob die Maschinen ihre eigene Geschichte erzählen würden. Das leise Brummen, das die gesamte Experience begleitet, verstärkt dieses Gefühl noch – die Turbinen scheinen uns zuzuflüstern, wie sie einst unermüdlich arbeiteten, während das Wasser der Niagarafälle über sie hinwegdonnerte.

Powered by GetYourGuide

Interaktive Ausstellungen und Stationen

Das Museum hat natürlich auch am Tag seine Highlights, aber in der Nacht, mit den faszinierenden Licht- und Soundeffekten, wird das Erlebnis noch intensiver. Die interaktiven Stationen, an denen man selbst einige der Maschinen steuern kann oder den Energieprozess in beeindruckenden 3D-Projektionen sieht, erhalten durch die nächtliche Atmosphäre eine fast surreale Wirkung. Die riesigen Bildschirme, auf denen Animationen laufen, erscheinen noch lebendiger, und das gesamte Gebäude fühlt sich an, als ob es in Bewegung wäre – ein beeindruckender Kontrast zur ruhigeren, sachlicheren Atmosphäre, die man tagsüber erlebt.

Besonders spannend fanden wir die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen mehr über die technischen Herausforderungen und Errungenschaften zu erfahren, die mit dem Bau des Kraftwerks verbunden waren. Und obwohl diese Stationen auch bei Tageslicht interessant sind, hatte das nächtliche Erlebnis durch die Projektionen und das Farbenspiel eine viel stärkere emotionale Wirkung.

Die Geschichte der Energieerzeugung – Ein faszinierender Rückblick

Ein weiterer Bereich des Museums widmet sich der Geschichte der Energieerzeugung in der Region und dem Einfluss, den dieses Kraftwerk auf die Entwicklung der Energieindustrie weltweit hatte. Tagsüber ist es eine sehr lehrreiche Ausstellung, aber in der Nacht, inmitten der Lichtershow, wirkt alles viel eindringlicher. Es war fast so, als ob wir durch die Geschichte hindurchreisen und die Veränderungen in der Energieerzeugung hautnah miterleben konnten.

Besonders die Erklärungen, wie die Wasserkraft der Niagarafälle genutzt wurde, um Elektrizität zu erzeugen, und welche technologischen Durchbrüche dies ermöglichten, waren fesselnd. In der nächtlichen Experience at Night schien diese Geschichte durch das Zusammenspiel von Licht und Ton jedoch noch greifbarer zu werden. Es war, als ob wir in die Zeit zurückversetzt wurden und selbst einen Teil dieser bahnbrechenden Entwicklungen miterleben konnten.

Nachdem wir uns ausgiebig im Museum umgesehen hatten und beeindruckt von der Symbiose aus Technik und Kunst waren, machten wir uns auf den Weg zu einem weiteren Highlight des Abends: der Tunnel unter dem Kraftwerk, der direkt zu den Horseshoe Falls führt. Ein Erlebnis, auf das wir uns schon lange gefreut hatten!

Der Tunnel – Ein Weg in die Vergangenheit

Nach der Show war es Zeit für das nächste Highlight: den Tunnel, der unter dem Kraftwerk verläuft und uns zur Aussichtsplattform direkt unter den Horseshoe Falls führte. Dieser Tunnel wurde früher genutzt, um das Wasser abzuleiten, das zur Energieerzeugung diente. Heute ist er Teil der Experience und bietet einen beeindruckenden Blick auf die Niagarafälle – allerdings aus einer völlig neuen Perspektive.

Der beleuchtete Tunnel der Niagara Parks Power Station: Ein magisches nächtliches Erlebnis © Alex von www.wunderschoene-usa.de
Der beleuchtete Tunnel der Niagara Parks Power Station © Alex von www.wunderschoene-usa.de

Der Tunnel selbst ist etwa 670 Meter lang und führt durch den Untergrund des Kraftwerks direkt zum Fuß der Horseshoe Falls. Bereits der Weg durch den Tunnel ist ein Erlebnis für sich. Die Wände sind in mystisches Licht getaucht, und an verschiedenen Stationen entlang des Weges erfährst du mehr über den Bau des Tunnels und die gewaltigen Anstrengungen, die nötig waren, um dieses Meisterwerk der Ingenieurskunst zu erschaffen. Man spürt förmlich die Geschichte, die in diesen Mauern steckt.

Magische Atmosphäre an der Aussichtsplattform

Nach etwa 10 Minuten Fußmarsch durch den Tunnel erreichst du die Aussichtsplattform, die sich direkt unterhalb der Horseshoe Falls befindet. Auch die American Falls sind von hier gut zu sehen, wie du in meinem kurzen Video sehen kannst.

Obwohl man hier nicht direkt in den Wassermassen steht, spürt man doch die enorme Kraft des Wassers – besonders wenn der Nebel des Wasserfalls sanft herüberzieht. Hier siehst du die Horseshoe Falls:

Magische Atmosphäre bei The Tunnel der Niagara Parks Power Station Experience unterhalb der Horseshoe Falls © Alex von www.wunderschoene-usa.de

Was diesen Ort besonders macht, ist die Kombination aus dem Blick auf die beleuchteten Wasserfälle und der mystischen Atmosphäre. Sobald die Dunkelheit einsetzt, werden die Niagarafälle in verschiedenen Farben angestrahlt, was eine fast magische Stimmung schafft.

Der Anblick ist wirklich unvergesslich und man fühlt sich fast, als wäre man Teil eines riesigen Naturspektakels.

Wir standen bestimmt eine Stunde auf der Plattform und konnten uns kaum von diesem Anblick trennen. Der feine Nebel, die beleuchteten Wasserfälle und der Sound der stürzenden Wassermassen erzeugten eine Atmosphäre, die einfach einzigartig ist. Falls du diese Experience auch bei Nacht erlebst, nimm dir unbedingt genügend Zeit, um den Moment auf der Aussichtsplattform in vollen Zügen zu genießen.

Unsere Tipps für deinen Besuch

Am Ende unseres Besuchs waren wir von der gesamten Experience absolut begeistert. Hier ein paar Tipps, die dir deinen Besuch vielleicht noch angenehmer machen:

  1. Buche Tickets im Voraus: Die Tickets für die Power Station Experience sind sehr beliebt, besonders in der Hauptsaison. Buche sie daher am besten online im Voraus, um dir einen Platz zu sichern und Geld zu sparen, da sie online einfach günstiger sind.
  2. Nimm eine (leichte) Jacke mit: Der Tunnel unter dem Kraftwerk kann kühl sein, besonders im Frühling und Herbst. Nimm am besten eine leichte Jacke mit, auch wenn es draußen warm ist. Im Tunnel ist es schon deutlich kühler und mit T-Shirt und Shorts, was viele wegen dem warmen Wetter trugen, ist es viel zu kalt. Oben im Kraftwerk allerdings war es warm.
  3. Nimm dir Zeit für die Show: Die Licht- und Musikshow läuft in Dauerschleife, sodass du sie dir mehrmals ansehen kannst. Nimm dir die Zeit, sie mindestens zweimal zu genießen, um die volle Erfahrung zu machen.
  4. Plane den Abend: Wenn du das Feuerwerk über den Niagarafällen erleben möchtest, plane deinen Besuch so, dass du vor 22:00 Uhr auf der Aussichtsplattform bist. Der Blick auf die beleuchteten Fälle und das Feuerwerk ist ein absolutes Highlight.

Insgesamt war unser Besuch in der Niagara Parks Power Station at Night ein unvergessliches Erlebnis, das wir jedem empfehlen können. Es ist eine perfekte Mischung aus Geschichte, moderner Technik und der atemberaubenden Natur der Niagarafälle.

Rückkehr über die Rainbow Bridge – Einreise zurück in die USA

Nachdem wir eine Weile die faszinierende Experience im Kraftwerk genossen hatten, war es schließlich Zeit, den Rückweg anzutreten. Der Tunnel, den wir bereits beim Betreten des Kraftwerks durchquert hatten, erwartete uns wieder. Der abendliche Rückweg war magisch: Der Tunnel war in warme Lichter getaucht, die eine beinahe mystische Atmosphäre schufen. Trotz der langen Strecke war der Spaziergang durch den Tunnel nicht beschwerlich – eher das Gegenteil. Wir hatten erneut das Gefühl, auf einer Reise in die Vergangenheit zu sein. Die Lichter, die Geräusche und die beeindruckenden Tafeln, die die Geschichte des Kraftwerks und der Energieerzeugung erklärten, begleiteten uns auf dem Weg zurück.

Oben in der Kraftwerkshalle angekommen, fiel es uns schwer, direkt zu gehen. Die Lichtershow, die wir bereits bewundert hatten, zog uns noch einmal in ihren Bann. Die Kombination aus den Klängen der Niagarafälle und der intensiven Musik verlieh der Szene etwas Magisches. Obwohl wir die Show bereits mehrfach gesehen hatten, blieben wir stehen und sahen uns noch eine ganze Runde an. Es war eine dieser Erfahrungen, bei der man einfach immer wieder aufs Neue fasziniert ist.

Erst kurz vor 21:00 Uhr verließen wir schließlich das Kraftwerk, um den Rückweg in die USA anzutreten. Mit dem Auto fuhren wir direkt zur Rainbow Bridge, die sowohl die USA als auch Kanada miteinander verbindet.

Die Rainbow Bridge – Zwischen zwei Welten

Die Rainbow Bridge ist nicht nur eine einfache Grenze zwischen zwei Ländern, sondern ein ikonischer Ort, der die USA und Kanada symbolisch miteinander verbindet. Die Brücke bietet auf beiden Seiten der Grenze fantastische Ausblicke auf die Niagarafälle – besonders bei Nacht, wenn die Wasserfälle spektakulär beleuchtet sind.

Die Fahrt über die Brücke ist relativ kurz, aber sie vermittelt ein besonderes Gefühl. Rechts erstrecken sich die Niagarafälle, während man förmlich über den tosenden Niagara River fährt. Man spürt die Nähe der Naturgewalt unter sich, auch wenn man sicher im Auto sitzt. Die Brücke ist ein Ort, an dem sich die Natur und die technischen Wunder der modernen Welt vereinen.

Grenzkontrolle auf der US-Seite

Nachdem wir die Brücke überquert hatten, erreichten wir die Grenzkontrollen auf der US-Seite. Hier wird es dann wieder ein wenig formeller. Wie üblich an der Grenze, kamen wir an eine Kontrollstation, wo die US-Grenzbeamten die Einreise überwachen. Die Beamten stellen einige Standardfragen – woher wir kommen, wie lange wir in Kanada waren und warum und ob wir etwas zu verzollen haben. Außerdem ob wir in Kanada oder USA im Hotel sind. Natürlich hatten wir unsere Reisepässe parat, und die Beamten überprüften die Dokumente sowie unsere ESTA-Registrierung (die damit verknüpft ist), die für die Einreise in die USA erforderlich ist.

Doch es verlief alles problemlos und ohne Verzögerungen. Allerdings kann das auch anders laufen, wie wir einen Tag später feststellen mussten. Dazu morgen mehr.

Da es bereits dunkel war, spürte man auch hier die besondere Stimmung – die Grenzstation war in die ruhige Beleuchtung der Nacht gehüllt, und während wir auf unsere Freigabe warteten, konnte man in der Ferne immer noch das sanfte Rauschen der Niagarafälle hören.

Zurück in die USA – Ein perfekter Abschluss des Tages

Nachdem die Grenzkontrolle abgeschlossen war, setzten wir unseren Weg zurück in die USA fort. Die Straßen waren zu dieser späten Stunde recht leer, und wir konnten ohne große Verzögerungen zu unserem Hotel fahren.

Sei dabei bei unserem Ostküsten Road Trip von New York City, über die Niagarafälle bis zu den Great Smoky Mountains!

Was erwartet dich als Nächstes?

Mach dich bereit, denn unsere Reise wird noch spannender! Begleite uns auf eine unvergessliche Entdeckungstour durch historische Städte, atemberaubende Natur und aufregende Road Trip-Abenteuer entlang der Ostküste der USA. Von der pulsierenden Energie New York Citys bis hin zu den majestätischen Niagarafällen – jeder Tag steckt voller neuer Überraschungen und Erlebnisse. Lass dich inspirieren und sei dabei, wenn wir die schönsten Ecken von New York, Tennessee, Washington und vielen weiteren Staaten entdecken!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert