Der Tag beginnt früh, und heute sind wir voller Vorfreude, endlich die Niagarafälle zu erkunden! Nach dem aufregenden Roadtrip von New York City nach Niagara Falls gestern, ist dies unser erster ganzer Tag an den berühmten Wasserfällen. Und was gibt es Schöneres, als direkt mit den beeindruckenden American Falls zu starten?

Parkplatz-Suche – Die ersten Eindrücke
Wir kommen morgens an und fahren zuerst zum American Falls Welcome Center auf der amerikanischen Seite der Niagarafälle (332 Prospect St, Niagara Falls, NY 14303, USA), um dort zu parken. Wie so oft an touristischen Hotspots, sind die offiziellen Parkplätze recht teuer und schnell voll.
Während wir in der Schlange stehen, fällt uns ein Parkplatz auf, der gleich um die Ecke liegt – der One Niagara Welcome Center Parking Außenparkplatz (360 Rainbow Blvd, Niagara Falls, NY 14303, USA), wo wir für 10 Dollar den ganzen Tag parken können. Das Beste daran: Wir können den Parkplatz beliebig oft verlassen und wiederkommen, was bei den offiziellen Parkplätzen nicht der Fall ist. Perfekt für einen Tag voller Erkundungen, ohne uns Sorgen um den Wagen machen zu müssen.
Wunderschöne Niagarafälle: Die Top 18 Attraktionen im Film erleben
Die Niagarafälle sind ein echtes Naturwunder und eines der beeindruckendsten Reiseziele der Welt. In meinem neuen Film nehme ich dich mit zu den schönsten Attraktionen rund um die Niagarafälle – sowohl auf der amerikanischen als auch auf der kanadischen Seite. Von atemberaubenden Aussichtspunkten wie der Cave of the Winds bis hin zur legendären Bootstour mit der Maid of the Mist: Hier findest du die besten Erlebnisse und viele Geheimtipps, die deinen Besuch unvergesslich machen. Lass dich inspirieren und entdecke, was die Niagarafälle so besonders macht!
Der Niagara Falls State Park und der Weg zu Goat Island
Nach einem kurzen Spaziergang erreichen wir den Niagara Falls State Park (24 Buffalo Ave, Niagara Falls, NY 14303, USA) und laufen entlang des Niagara River. Gleich zu Beginn fällt uns das Ralph C. Wilson, Jr. Welcome Center ins Auge – ein modernes Besucherzentrum mit vielen Informationen und Ausstellungen rund um die Geschichte und Natur der Niagarafälle. Wir beschließen jedoch, uns dieses später genauer anzusehen, denn unser nächstes Ziel ist die berühmte Goat Island.

© Alex von www.wunderschoene-usa.de
Über die Fußgängerbrücke auf der Goat Island Road geht es für uns über den rauschenden Niagara River, der sich hier in zwei Seiten aufteilt. Links die American Falls, rechts die kleineren, aber nicht minder beeindruckenden Bridal Veil Falls.

© Alex von www.wunderschoene-usa.de

© Alex von www.wunderschoene-usa.de
Goat Island ist ein ruhiger und sehr grüner Ort, der eine schöne Abwechslung zu den trubeligen Bereichen des State Parks bietet. Wir sind auf dem Weg zur nächsten großen Attraktion des Tages: Cave of the Winds.
Sei dabei bei unserem Ostküsten Road Trip von New York City, über die Niagarafälle bis zu den Great Smoky Mountains!
Cave of the Winds – Ein unvergessliches Erlebnis
Hautnah an den Bridal Veil und American Falls
Cave of the Winds (Goat Island, Niagara Falls, NY 14303, USA) ist eine der spektakulärsten Attraktionen an den Niagarafällen. Sie bringt dich so nah an die Wasserfälle, wie es nur geht, und lässt dich die geballte Kraft der Wassermassen hautnah spüren.

© Alex von www.wunderschoene-usa.de
Schon bei der Buchung wussten wir, dass wir diesen Punkt nicht auslassen dürfen. Hier hast du die Möglichkeit, auf den hölzernen Plattformen – den sogenannten „Boardwalks“ – direkt vor den Bridal Veil Falls zu stehen und die tosenden Wasserfälle buchstäblich zu fühlen.
Mit Regenponchos ausgestattet, die hier kostenlos verteilt werden, machen wir uns auf den Weg durch die Plattformen. Gleich zu Beginn wirst du von der unglaublichen Kraft des Wassers überwältigt.

© Alex von www.wunderschoene-usa.de
Die Wassermassen stürzen nur wenige Meter von dir entfernt in die Tiefe, und du kannst förmlich den Nebel auf deiner Haut spüren. Die roten Boardwalks bringen dich an verschiedene Aussichtspunkte, von denen aus du selbst entscheiden kannst, wie nah du an die Fälle herangehen möchtest.

Obwohl wir uns vorgenommen haben, nicht komplett durchnässt zu werden, gehen wir doch etwas näher ran, und werden dann auch etwas nass. Aber das gehört einfach dazu, wenn du die Cave of the Winds besuchst. Wir gehen langsam über die Plattformen, immer wieder fasziniert von der schieren Urgewalt der Wasserfälle. Es ist schwer in Worte zu fassen, wie beeindruckend es ist, die Wassermassen direkt über einem tosen zu hören. Wir gehen auch ein Stück weiter nach oben, um die Aussicht noch intensiver zu erleben.

Trotz der Regenjacke und des Ponchos wird es schwierig, trocken zu bleiben, vor allem weil die Wasserfälle durch den Wind immer wieder einen dichten Nebel in die Luft blasen. Da wir nicht den restlichen Tag klatschnass verbringen wollen, beschränken wir unseren Ausflug auf die mittleren Plattformen. Ich bin zwar leicht nass geworden, aber das Erlebnis war jede Minute wert.
Besonders lustig war es zu sehen, wie andere Besucher komplett durchnässt vor den Fällen posieren, als wäre ihnen die Nässe völlig egal. Für uns war es definitiv eine der intensivsten Attraktionen, die wir auf dieser Reise erlebt haben. In meinem Video könnt ihr das sehen.
Tipps für die Cave of the Winds:
- Wenn du nicht nass werden willst, dann bleib auf den ganz unteren Boardwalks und Plattformen. Da kommt kaum Wasser hin.
- Regenponchos und wasserdichte Schuhe sind ein Muss! Selbst mit Poncho wirst du etwas nass, vor allem an den Schuhen.
- Schutzkleidung doppelt tragen: Unter dem Poncho lohnt es sich, eine weitere wasserabweisende Schicht wie eine Regenjacke zu tragen. Wir haben diese Strategie verwendet, allerdings wurde das bei 30°C unter den Plastikponchos dann so richtig warm.
- Nimm zumindest ein Wechselshirt mit (Oder kaufe dir eines im Store hier: So habe ich es gemacht): Auch wenn du nicht direkt in den Wasserstrahl gehst, wirst du durch den Nebel und den aufsteigenden Wasserdampf feucht. Ein trockenes Shirt ist Gold wert, wenn du wieder aus der Attraktion herauskommst.

© Alex von www.wunderschoene-usa.de
Aussichtspunkte auf Goat Island – Spektakuläre Blicke auf die American Falls
Nach unserem aufregenden Besuch bei der Cave of the Winds gehen wir weiter über Goat Island und kommen zu einer der besten Aussichtsplattformen auf der Insel: die Aussichtsplattform bei den American Falls, kurz bevor man über eine kleine Brücke zur Luna Island und der Aussichtsplattformen über den American Falls geht. Hier stehen wir direkt am Nikola Tesla Monument, von dem aus wir einen atemberaubenden Blick auf die American Falls genießen können.

© Alex von www.wunderschoene-usa.de

© Alex von www.wunderschoene-usa.de
Bei Sonnenschein und strahlend blauem Himmel scheint der Fluss vor uns wie ein schäumender Ozean, und ein wunderschöner Regenbogen spannt sich über die Fälle. Es ist der perfekte Ort, um ein paar Minuten innezuhalten und die Szenerie auf sich wirken zu lassen.
Für Besucher, die sich über die Geschichte der Niagarafälle informieren möchten, ist das Nikola Tesla Monument auch ein großartiger Ort, um mehr über den berühmten Erfinder und seine bahnbrechenden Arbeiten zur Elektrizität zu erfahren, die eng mit der Geschichte der Fälle verbunden sind.
Luna Island – Der perfekte Ort für einen Doppelblick
Direkt nebenan befindet sich Luna Island, die kleine Insel, die zwischen den American Falls und den Bridal Veil Falls liegt. Hier kann man beide Wasserfälle aus einer einzigartigen Perspektive betrachten.

© Alex von www.wunderschoene-usa.de
Es ist faszinierend, wie ruhig der Fluss oberhalb der Fälle wirkt, bevor das Wasser plötzlich in die Tiefe stürzt. Auch hier genießen wir die Ruhe und den klaren Ausblick auf das Naturwunder vor uns. Glücklicherweise haben wir perfektes Wetter und einen klaren Himmel – manchmal braucht man eben einfach ein bisschen Glück!

© Alex von www.wunderschoene-usa.de
Auf zum Observation Tower
Nachdem wir beschlossen haben, die Bootstour mit der Maid of the Mist heute auszulassen, machen wir uns auf zum Observation Tower (Prospect St, Niagara Falls, NY 14303, USA), der direkt über dieser berühmten Attraktion thront. Für nur 1,25 $ pro Person haben wir Zugang zu einer Plattform, die einen wirklich atemberaubenden Panoramablick auf die American Falls, Bridalveil Falls und natürlich auch die majestätischen Horseshoe Falls auf der kanadischen Seite bietet.

Von hier oben sind die Wasserfälle noch beeindruckender. Besonders bei strahlendem Sonnenschein und einem Regenbogen, der sich im Nebel der Fälle bildet, ist der Anblick absolut unvergesslich.

© Alex von www.wunderschoene-usa.de
Es fühlt sich an, als ob man schwebend über den Fällen steht, während sich der wilde Fluss seinen Weg nach unten bahnt. Wir bleiben eine Weile hier, staunen über die Naturgewalt und die Schönheit dieses Ortes. Der Observation Tower ist definitiv ein Muss für jeden Besucher der amerikanischen Seite der Niagarafälle!

Über die Rainbow Bridge zu Fuß nach Kanada
Nachdem wir den spektakulären Ausblick genossen haben, machen wir uns zu Fuß auf den Weg zur Rainbow Bridge. Diese Brücke verbindet die USA mit Kanada und bietet nicht nur eine tolle Aussicht auf den Niagara River, sondern auch eine einzigartige Gelegenheit, einfach zu Fuß die Grenze zu überqueren.

© Alex von www.wunderschoene-usa.de
Auf der amerikanischen Seite geht es durch eine Drehtür – und dann spaziert man buchstäblich über den Fluss und die Grenze nach Kanada.

Die Grenzkontrolle auf der kanadischen Seite ist unkompliziert, mit den üblichen Fragen wie „Warum besuchen Sie Kanada?“ und „Wie lange bleiben Sie?“. Aber Achtung: Den Reisepass nicht vergessen! Ohne Pass auf der Brücke zu stehen, könnte schnell unangenehm werden, da man dann offiziell aus den USA ausgereist, aber noch nicht in Kanada eingereist ist.

© Alex von www.wunderschoene-usa.de


In Kanada angekommen, erwartet uns eine wunderschöne, gut gepflegte Promenade, die uns direkt entlang des Flusses in Richtung der Horseshoe Falls führt. Die Aussicht von hier ist einfach atemberaubend – man hat einen perfekten Blick auf alle drei Wasserfälle, die von der kanadischen Seite aus noch beeindruckender wirken.
Während wir die Brücke überqueren, fällt uns ein Heißluftballon auf, der hoch über der amerikanischen Seite schwebt. Später finde ich heraus, dass es sich um eine brandneue Attraktion handelt, die erst kürzlich eröffnet wurde.

© Alex von www.wunderschoene-usa.de
Sie heißt Live on Air Fallsview Balloon Ride und bietet eine spannende Möglichkeit, die Wasserfälle aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Hier ein paar Infos dazu, falls euch das interessiert:
Live on Air Fallsview Balloon Ride
- Standort: 454 Main Street, Niagara Falls, New York, USA
- Eröffnung: 31. August (vermutlich 2023)
- Details zur Attraktion: Ein fest verankerter Helium-Ballon, der bis zu einer Höhe von 400 bis 500 Fuß (ca. 122-152 Meter) aufsteigt und einen Rundflug von ca. 15 Minuten bietet.
- Betriebszeiten: Täglich von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr, je nach Wetter.
- Ticketpreise: 50 $ pro Person (ab 10 Jahren), 45 $ für Kinder (3-9 Jahre), kostenlos für Kinder unter 2 Jahren. Eine Fahrt während der abendlichen Feuerwerksshow kostet 70 $ pro Person.
- Besonderheiten: Panoramablick auf die Niagarafälle und das Touristenviertel, inklusive Musik während der Fahrt.
Mit diesen einzigartigen Aussichten und Erlebnissen ist unser Tag in Kanada noch lange nicht vorbei. Aber erst einmal genießen wir den fantastischen Blick auf die Niagarafälle von der Promenade aus und lassen die Größe dieses Naturwunders auf uns wirken.

© Alex von www.wunderschoene-usa.de
Auf dem Weg zu den Horseshoe Falls, kommen wir an Clifton Hill vorbei. Für uns ist klar: Hier müssen wir einfach einen Stopp einlegen. Clifton Hill ist das Herzstück der Unterhaltungsmeile in Niagara Falls, Ontario.
Clifton Hill – Das bunte Vergnügungsparadies an den Niagarafällen
Clifton Hill ist bekannt als das Unterhaltungsviertel der Niagara Falls, und hier gibt es wirklich für jeden etwas zu sehen. Es ist eine Mischung aus Freizeitpark und einer klassischen Touristenmeile, gefüllt mit Attraktionen, die man nicht verpassen sollte – auch wenn sie auf den ersten Blick etwas kitschig wirken. Die Kombination aus bunten Lichtern, schrillen Schildern und der konstanten Geräuschkulisse lässt sofort eine lebhafte und spaßige Atmosphäre entstehen.



Clifton Hill ist ein bisschen wie das kleine Las Vegas der Niagarafälle – schrill, bunt und voller Überraschungen an jeder Ecke. Auf unserer Reise wollten wir uns dieses Viertel natürlich nicht entgehen lassen, denn es gibt hier so viele Attraktionen, die man erleben kann. Vor allem, wenn man ein Fan von kuriosen und etwas skurrilen Freizeitangeboten ist, fühlt man sich hier genau richtig.
Unsere erste Station: Lunch bei Wendy’s
Da wir schon seit dem Morgen unterwegs sind und der Hunger sich meldet, fällt unsere erste Station auf das Fast-Food-Restaurant Wendy’s, das wir gleich zu Beginn der Meile entdecken.

© Alex von www.wunderschoene-usa.de
Wendy’s ist für uns immer eine solide Wahl auf Roadtrips, vor allem, weil es schnell, lecker und relativ günstig ist. Wir bestellen beide einen Double Burger mit Fries und gönnen uns dazu einen Fountain Soda – den man in den USA und Kanada so oft nachfüllen kann, wie man möchte. Die Portionen sind großzügig, und wie immer sind die Fries knusprig und der Burger saftig. Für den kleinen Hunger zwischendurch ist Wendy’s wirklich ideal.
Movieland Wax Museum – Berühmtheiten ganz nah
Gestärkt schlendern wir weiter und entscheiden uns spontan, ins Movieland Wax Museum gleich daneben zu gehen. Dieses Wachsfigurenkabinett ist ähnlich wie das berühmte Madame Tussauds, und es macht viel Spaß, durch die verschiedenen Räume zu schlendern und die detailgetreuen Figuren zu bestaunen.

© Alex von www.wunderschoene-usa.de
Hier trifft man auf viele bekannte Gesichter aus Hollywood, darunter Schauspieler, Musiker und Charaktere aus bekannten Filmen.
Für uns ist es immer wieder faszinierend, wie realistisch einige dieser Figuren wirken. Besonders beeindruckt hat uns die Abteilung mit den Filmklassikern. Es ist ein unterhaltsamer Zwischenstopp auf unserem Weg durch Clifton Hill.
Rainforest Cafe – Dschungel-Feeling mitten in der Stadt
Gleich danach sehen wir das bekannte Rainforest Cafe. Dieser Themen-Restaurant-Klassiker hat uns schon in anderen Städten gut gefallen, daher schauen wir uns auch hier die üppige Dschungeldekoration, das künstliche Gewitter und die exotische Atmosphäre an. Es ist wie eine kleine Abenteuerreise durch den Regenwald, während man Burger oder Pasta isst. Auch wenn wir hier diesmal nicht essen, lohnt es sich immer, einen Blick hineinzuwerfen.

© Alex von www.wunderschoene-usa.de
Kartfahren auf dem Niagara Speedway – Adrenalin pur!
Weiter geht es zu einer richtig spaßigen Aktivität: Kartfahren auf dem Niagara Speedway. Wer uns kennt, weiß, dass wir für Kartfahren immer zu haben sind. Der Niagara Speedway ist eine der größten Kartbahnen Nordamerikas und bietet eine Strecke, die sich spiralförmig in die Höhe schraubt – das gibt einem das Gefühl, man wäre auf einer echten Achterbahn.

© Alex von www.wunderschoene-usa.de
Mit jeder Runde steigt der Adrenalinspiegel, und wir haben einen riesigen Spaß dabei, die engen Kurven zu nehmen und die Geschwindigkeit auszureizen. Ein echtes Muss, wenn du nach Clifton Hill kommst und Lust auf ein bisschen Action hast!
Das Niagara SkyWheel – Ausblicke von oben
Nach dem ganzen Adrenalin wollen wir uns etwas entspannen und beschließen, eine Fahrt mit dem Niagara SkyWheel zu machen. Dieses Riesenrad bietet einen schönen Ausblick auf die Umgebung, vor allem bei schönem Wetter oder in der Nacht, wenn alles hell erleuchtet ist. Wir haben Glück und haben einen klaren Tag.

© Alex von www.wunderschoene-usa.de
Frankenstein’s Haunted House – Gruseln mit Spaßfaktor
Ein Besuch in Clifton Hill wäre nicht komplett ohne etwas Skurriles – und so gehen wir noch in Frankenstein’s Haunted House. Klar, die ganze Geisterhaus-Nummer ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber wir finden es immer wieder witzig, uns durch solche Attraktionen zu wagen, auch wenn wir wissen, dass sie eher auf den Spaßfaktor als auf echten Horror setzen.

© Alex von www.wunderschoene-usa.de
Drinnen ist es düster und voller überraschender Effekte – von plötzlichen Geräuschen, echten Darstellern bis hin zu mechanischen Figuren, die dich unerwartet erschrecken. Alles in allem macht es uns mehr Spaß als Angst, aber genau das gehört ja dazu. Schließlich ist gerade Halloween Saison in den USA.
Vom Table Rock Welcome Center bis zum abendlichen Feuerwerk über den Niagarafällen
Da uns die Zeit langsam davonläuft, gehen wir zügig zurück zur Promenade am Niagara River und von dort aus weiter in Richtung des Table Rock Welcome Center. Dieses Welcome Center liegt direkt an den beeindruckenden Horseshoe Falls und ist der perfekte Ausgangspunkt, um diese gewaltigen Wasserfälle hautnah zu erleben.

© Alex von www.wunderschoene-usa.de
Auch wenn es hier noch viele weitere Attraktionen und Erlebnisse gibt, beschließen wir, uns heute auf das Wesentliche zu konzentrieren: die pure Naturgewalt der Wasserfälle.

© Alex von www.wunderschoene-usa.de
Die Horseshoe Falls – Ein atemberaubendes Naturschauspiel
Wir stehen direkt vor dem Table Rock Welcome Center, und der Anblick der Horseshoe Falls ist einfach überwältigend. Die riesigen Wassermassen, die hier in die Tiefe stürzen, sind live noch viel eindrucksvoller als in jedem Film oder Video, das wir zuvor gesehen haben.

© Alex von www.wunderschoene-usa.de
Nichts kann die Realität davon, hier im aufsteigenden Nebel des Wasserfalls zu stehen, auch nur annähernd wiedergeben. Die Urgewalt dieser Wassermassen raubt uns den Atem. Millionen von Litern Wasser donnern mit unglaublichem Getöse über den Rand des Wasserfalls und erzeugen einen feinen Nebel, der die Besucher an den Rändern durchdringt. Auch wenn man leicht durchnässt wird, kann man sich einfach nicht von diesem beeindruckenden Ort losreißen.

© Alex von www.wunderschoene-usa.de
Die Horseshoe Falls sind das Herzstück der Niagarafälle und bilden einen der größten und kraftvollsten Wasserfälle der Welt. Mit einer Höhe von rund 57 Metern und einer Breite von 670 Metern ist dieses Naturwunder einfach gigantisch. Wer hier steht, kann den Anblick kaum fassen – die schiere Kraft, mit der das Wasser hinabstürzt, lässt einem fast den Atem stocken.
Die Lichtershow – Ein magischer Anblick bei Einbruch der Dunkelheit
Inzwischen wird es langsam dunkel, und wie durch Zauberhand werden die American Falls und die Horseshoe Falls in ein buntes Lichterspiel gehüllt.

© Alex von www.wunderschoene-usa.de

© Alex von www.wunderschoene-usa.de
Die Niagarafälle erstrahlen in leuchtenden Farben, die durch die Dämmerung noch intensiver wirken. Es ist wirklich faszinierend, dieses Naturspektakel in so einer Kulisse zu sehen. Die Lichter tanzen über das Wasser, und zusammen mit dem aufsteigenden Nebel entsteht eine beinahe mystische Atmosphäre. Schaut euch einfach mein kurzes Video dazu an.
Da es schon 20:30 Uhr ist, entscheiden wir uns, im nahegelegenen Rainforest Cafe zu Abend zu essen. Es ist ein besonderer Ort, den wir bereits von Disney Springs in Orlando kennen und lieben gelernt haben.

© Alex von www.wunderschoene-usa.de
Das Rainforest Cafe ist einfach anders – die Dschungelatmosphäre, die Geräuschkulisse von Vögeln und Affen und die gesamte Gestaltung des Restaurants machen das Essen zu einem Erlebnis. Auch hier in Niagara Falls ist das Essen wieder hervorragend, und wir genießen die entspannte Atmosphäre.

© Alex von www.wunderschoene-usa.de

© Alex von www.wunderschoene-usa.de
Das abendliche Feuerwerk – Ein Highlight über den Niagarafällen
Nach dem Abendessen schlendern wir noch ein wenig durch das lebendige Clifton Hill, bevor wir uns auf den Weg machen, um das Feuerwerk zu sehen. Um 21:45 Uhr gehen wir zur Promenade im Queen Victoria Park, direkt vor die American Falls, um uns die beste Aussicht auf das bevorstehende Spektakel zu sichern.
Pünktlich um 22:00 Uhr beginnt das Feuerwerk, und obwohl es an sich nichts außergewöhnlich Großes ist, sorgt die Kombination aus der Lichtershow und der Kulisse der Niagarafälle für einen wirklich beeindruckenden Moment. In meinem Video könnt ihr euch es ansehen.
Die Explosionen des Feuerwerks spiegeln sich im aufsteigenden Nebel der Fälle wider und schaffen zusammen mit den angestrahlten Wasserfällen ein Schauspiel, das uns und die vielen anderen Besucher hier in Staunen versetzt.
Rückkehr über die Rainbow Bridge – Tipps für die Grenzüberquerung
Nach dem Feuerwerk genießen wir noch einige Momente an der Promenade, bevor wir uns mit anderen Besuchern auf den Fußweg zurück über die Rainbow Bridge in die USA machen. Hier ein wichtiger Tipp für alle, die diese Brücke nutzen wollen: Um von Kanada zurück in die USA zu gelangen, benötigt man vier Quarters (25-Cent-Münzen), um das Drehkreuz zu passieren. Der Fußgängerzoll beträgt genau 1 USD.

© Alex von www.wunderschoene-usa.de
Es gibt jedoch keinen Grund zur Panik, falls ihr keine Quarters zur Hand habt. Direkt am Drehkreuz steht ein Wechselautomat, der auch Dollarscheine und Kreditkarten akzeptiert. Damit seid ihr also auf der sicheren Seite.
Einige Dinge, die ihr beachten solltet:
- Reisepass immer dabeihaben: Um Kanada zu verlassen und in die USA zurückzukehren, müsst ihr bei Wiedereinreise in die USA euren Reisepass vorzeigen. An beiden Enden der Brücke gibt es jeweils eine vollständige Grenzkontrolle, ähnlich wie an einem Flughafen. Natürlich immer nur von dem Land in das ihr gerade wollt. Es gibt nur eine Kontrolle.
- Die Brücke ist 365 Tage im Jahr rund um die Uhr geöffnet.
- Rechnet mit einer Aufenthaltszeit von 10-30 Minuten auf der Brücke.
Abschluss des Tages – Zurück ins Hotel

© Alex von www.wunderschoene-usa.de
Nachdem wir die Rainbow Bridge überquert und die Fragen des Grenzbeamten wie bei der Einreise am Flughafen beantwortet haben, sind wir wieder in den USA. Wir holen unser Auto, das wir in der Nähe des Welcome Center geparkt haben, und fahren zurück in unser Hotel. Es war ein langer, aber unvergesslicher Tag voller Eindrücke und Erlebnisse an einem der faszinierendsten Naturwunder der Welt.
Mit müden Beinen, aber glücklich und voller schöner Erinnerungen, lassen wir den Tag ausklingen und freuen uns schon auf den nächsten Tag an den beeindruckenden Niagarafällen.